Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2022

Präambel

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Spiele-Apps entschieden haben!

Um Ihnen ein optimales Spielerlebnis bieten zu können, ist an verschiedenen Stellen der Umgang mit personenbezogenen Daten erforderlich. Wir erfassen so wenig personenbezogene Daten wie möglich.

Im folgenden erläutern wir

Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Apps, Shops, Websites und zugehörige Dienste von Bestjack.
Sie kann jederzeit von uns aktualisiert werden, indem eine neue Version veröffentlicht wird.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis innerhalb des jeweiligen Dienstes informieren, bevor die Änderungen wirksam werden. Eine weitere Nutzung des jeweiligen Dienstes unterliegt nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Datenschutzrichtlinie.

Ansprechpartner

Die Bestjack Entertainment GmbH ist im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes verantwortlich für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder Wünsche hinsichtlich der Lösung von Problemen mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden sie sich bitte wie folgt an uns:

Bestjack Entertainment GmbH
Pulverhofsweg 83
22159 Hamburg

oder per Email

kontakt@best-jack.de

Was sind personenbezogene Daten?

Als Personenbezogene Daten werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bei anonymisierten oder statistischen Daten, durch die kein Bezug zu einer Person hergestellt werden kann, handelt es sich folglich NICHT um personenbezogenen Daten.

Zweck der Erfassung von Daten

Wir oder unsere Partner erheben für folgende Zwecke Daten:

Download und In-App Käufe

In unseren Apps selbst erheben wir keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Download der App über einen App Store oder durch die Nutzung von In-App Käufen. Diese Daten, insbesondere Daten zur elektronischen Zahlungsabwicklung, werden nur direkt durch den betreffenden App Store erhoben. Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Stores deren Datenschutzerklärungen:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung des App-Nutzungsvertrages mit dem jeweiligen App Store.

Sie wollen Ihre Daten löschen lassen? Dazu kontaktieren Sie direkt den Store, über den Sie den Download oder Kauf einer App durchgeführt haben.

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Nutzung der App

Für die Nutzung unseres Online Spiele-Servers ist es technisch erforderlich, dass wir Nutzer eindeutig wiedererkennen, z. B., um Spielergebnisse einem Profil zuzuordnen, um ein Spiel nach einer Unterbrechung der Verbindung fortsetzen zu können und um die Laufzeit eines durch In-app Käufe abgeschlossenen Abos zu ermitteln. Die von Ihnen eingegeben Daten (Profil, Freunde, Spielhistorie, In-App Käufe) werden dazu auf einem Server innerhalb der EU gespeichert.

Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages zur Nutzung unserer Online-Angebote.

Wir wenden das „privacy by design“ Prinzip an: Es werden zur Identifikation keine Daten zur natürlichen Person wie z.B. Name oder Email-Adresse erhoben. Wir minimieren die Identifikation auf eine pseudonymisierte Geräte-ID. Abhängig vom Endgerät wird dazu eine Geräte-ID vergeben, um den Nutzer bei erneutem Start der App identifizieren zu können.

Bitte beachten Sie: Die Geräte-ID geht in der Regel verloren, wenn Sie die App neu installieren und natürlich auch, wenn Sie das Gerät wechseln. In diesem Fall sind ihre Daten unwiderruflich verloren.

Weitere technische Maßnahmen: Die Kommunikation zwischen App und Server erfolgt verschlüsselt (SSL). Auf dem Server werden keine Passwörter gespeichert. Der Server wird nach dem Stand der Technik gegen unbefugte Datenzugriffe geschützt.

Sie können einen Spielernamen angeben und ein Nutzerbild verwenden (Opt-In). Der von Ihnen eingebene Spielername sowie ein von Ihnen bereitgestelltes Nutzerbild sind für andere Teilnehmer des Online Spiele-Servers öffentlich sichtbar. Wir empfehlen Ihnen, im Nutzerprofil für den Online Spiele-Server ein Pseudonym als Name zu verwenden und ein Nutzerbild zu verwenden, dass keinen Bezug zu natürlichen Personen hat.

Wie können Sie Ihre Daten löschen? Gehen Sie in der App auf die Seite „Profil“. Dort gibt es eine Aktion „Online-Profil löschen“. Damit werden alle personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil von unserem Server gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Aktion sofort auf dem Server ausgeführt wird und daher nicht umkehbar ist.

Anmeldedaten für das Online-Spiel

Für die Anmeldung an unserem Online Spiele-Server können Sie einen von uns integrierten externen Authentifizierung-Mechanismus wie GameCenter, Facebook oder Google Login verwenden (Opt-In). Damit können wir Ihnen Ihre Benutzerdaten (Profil, Freunde, Spielhistorie) unabhängig vom verwendeten Gerät bereitstellen. Voraussetzung ist, dass Sie bereits bei einem dieser Anbieter ein Benutzerkonto haben. Melden Sie sich über einen dieser Anbieter in unserer App an, so erhält unsere App dadurch Zugriff auf Ihr öffentliches Profil.

Rechtsgrundlage ist Ihre durch aktive Auswahl eines externen Authentifizierung-Mechanismus erfolgte Einwilligung.

Wir wenden das „privacy by design“ Prinzip an: In unseren Apps werden keine Passwörter dieser externen Anbieter erzeugt, übertragen oder gespeichert. Dies erfolgt direkt durch diese Drittanbieter.
Wir nutzen allein den Authentifizierung-Mechanismus. Wir fragen keine weiteren Daten aus Ihrem Profil (wie Name, Freunde, o.ä.) ab.

Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Anbieter deren Datenschutzerklärungen:

Facebook: www.facebook.com/about/privacy/
Apple GameCenter: www.apple.com/legal/internet-services/itunes/gamecenter/de/terms.html
Google Login: www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wie können Sie die Verknüpfung widerrufen? Sie können die Verknüpfung jederzeit in den Einstellungen des Anbieters des externen Authentifizierung-Mechanismus widerrufen.

Teilen von Inhalten

Wir ermöglichen Ihnen, Freunde zum Online-Spiel einzuladen und Dritte beispielsweise per E-Mail oder in sozialen Netzwerken über Ihre Erfolge zu benachrichtigen (Opt-In). Durch Anklicken der Senden-Aktion in unserer App werden Daten in Textform an eine App Ihrer Wahl, z.B. ein Email-Programm, übergeben.

Rechtsgrundlage ist Ihre durch aktive Auswahl einer Exportoption (Opt-In) erfolgte Einwilligung zum Export der Daten.

Wir wenden das „privacy by design“ Prinzip an: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten im Rahmen der Funktionen der App Ihrer Wahl. Bei einem Email-Programm können Sie den von uns übergebenen Text z.B. prüfen und editieren, bevor Sie ihn absenden. Der Versand an den von Ihnen ausgewählten Empfängerkreis erfolgt allein durch Sie außerhalb unserer App. Wir erhalten dabei keinen Zugriff auf Informationen über die Empfänger.

Wie können Sie Ihre Daten löschen? Die exportierten Daten in Textform werden von uns nicht gespeichert.

Benachrichtigungen

Wir bieten Ihnen an, Sie durch Push-Nachrichten über neue Freundschafts-Einladungen und Spieltische, zu denen Ihre Freunde Sie eingeladen haben, zu informieren. Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie ihn bei Rückfrage durch die App bestätigen oder in den Einstellungen Ihres Gerätes aktivieren (Opt-In). Wir speichern dann ein Push-Token auf unserem Online Spiele-Server. Dieses Token wird benötigt, um die Push-Nachricht über Apple bzw. Google an Ihr Gerät zu senden.

Rechtsgrundlage ist Ihre durch aktive Zustimmung (Opt-In) erfolgte Einwilligung zur Benachrichtigung durch Push-Nachrichten.

Technische Maßnahmen: Sämtliche Kommunikation für Push-Nachrichten erfolgt verschlüsselt über SSL.

Wie können Sie die Verknüpfung widerrufen? Sie können die Verknüpfung jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems widerrufen.

Werbung

Wir bieten unser Apps für Endkunden kostenfrei an, die durch Werbeanzeigen in der App finanziert werden. Die Werbeanzeigen sind integraler Bestandteil des Produktes.

Wir setzen in diesen Apps pseudonymisierte Gerätekennungen ein, um Werbeanzeigen für Sie zu optimieren und zu personalisieren. Wir informieren Sie darüber in der App, bevor Sie mit der Nutzung der App beginnen.

Wir geben diese Kennungen, u. a. Informationen zu Ihrem Gerät, auch an unsere Partner zum Zwecke der Werbung und Analyse weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die diese im Rahmen der Nutzung der Dienste bereits erhoben haben.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung im Form Ihrer aktiven Bestätigung, dass Sie diese Informationen zur Kenntnis genommen haben.

Sie können der Verwendung der durch das Gerät generierten Werbe-ID auf Ihrem Gerät widersprechen. Hierdurch wird Ihnen nicht weniger Werbung angezeigt, jedoch basiert die Werbung dann weniger auf Ihrem Nutzungsverhalten und ist wahrscheinlich weniger relevant für Sie.

Um die geräteseitige Weitergabe der Werbe-ID zu deaktivieren, gehen Sie bei iOS-Geräten (Apple) zu dem Punkt Einstellungen/Datenschutz, wählen dort den Punkt „Werbung“ und aktivieren „Kein Ad-Tracking“. Bei Android Geräten gehen Sie zu dem Punkt Einstellungen/Konto/Google/Anzeigen und aktivieren „Interessenbezogene Anzeigen deaktivieren“.

Wie können Sie Ihre Daten löschen? Möchen Sie, dass wir Ihre Daten löschen, so senden Sie uns bitte eine Nachricht über einen der von uns angebotenen Kommunikationswege.

Fehlerberichte

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Verbesserung unserer Apps unterstützen. Sie können uns dazu aus der App heraus über die Aktion „Logikfehler melden“ eine Nachricht senden, um Logikfehler der App zu melden. In diesem Fall erstellt die App eine Email mit für die Bearbeitung relevanten Informationen, wie z.B. der aktuellen Spielliste.

Rechtsgrundlage ist Ihr aktiver Versand einer Fehlermeldung.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Apps. Falls Sie eine Email-Adresse angegeben haben, nutzen wir diese ggf. für Rückfragen zu dem von Ihnen gemeldeten Problem.

Wir wenden das „privacy by design“ Prinzip an: Sie können den Inhalt der Nachricht vor Absenden der Email überprüfen.

Wie können Sie Ihre Daten löschen? Möchen Sie, dass wir Ihre Fehlerberichte löschen, so senden Sie uns bitte eine Nachricht über einen der von uns angebotenen Kommunikationswege.

Betrieb, Sicherheit, Qualitätssicherung und Verbesserung

Zum Zweck der Bereitstellung, des ordnungsgemäßen Betriebs, der Wartung und Qualitätssicherung, der Sicherheit, der Optimierung und Verbesserung unserer Angebote und der Entwicklung neuer Angebote, erheben wir in den zum Betrieb unserer Angebote verwendeten technischen Systemen pseudonymisierte Daten zur Nutzung. Eventuelle personenbezogene Daten, wie z.B. IP Adressen, die aus technischen Gründen z.B. in Logdateien enthalten sein können, werden von uns nicht ausgewertet, sofern sie nicht zur Lösung eines konkreten technischen Problems zwingend erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist unsere Verpflichtung zur Erfüllung des App-Nutzungsvertrages und ggf. des Vertrages zur Nutzung unserer Online-Angebote, eine einwandfreie Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen, sowie unser berechtigtes Interesse, die Qualität unserer Angebote zu sichern und unsere Angebote kontinuierlich zu optimieren und zu verbessern.

Wir erfassen dazu folgende Daten:

App Berechtigungen

Um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, benötigen unsere Apps die folgenden Berechtigungen. Ihr Betriebssystem informiert Sie darüber, welche Berechtigungen aktiv sind.

Wie können Sie eine Berechtigung widerrufen? Sie können Opt-In Berechtigungen jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems widerrufen.

Datenübermittlung an Partner

Wir geben Ihre Daten nur zur Erfüllung der genannten Zwecke an unsere Partner weiter. Wir, und auch unsere Partner, behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wir versuchen, Ihre Daten bevorzugt innerhalb der EU zu speichern. Viele unserer Partnerfirmen stammen aus den USA. Diese Partner betreiben entweder Rechenzentren in der EU oder sie erfüllen die Anforderungen des Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über einen der von uns angebotenen Kommunikationswege.